Musikschule Kohlberg e.V.

Die Musikschule Kohlberg e.V. fördert die musikalisch künstlerische Ausbildung durch die Vermittlung von selbstständigen Musiklehrkräften für musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht für Jugendliche und Erwachsene, Bildung von Chören, Atemtechnik, Gesang, Tanz-, Spiel- und Musizierkreisen sowie dazu passende Kunstprojekte.

Herzlich Willkommen!

In diesem Haus voll Musik erklingen durch die Schüler im Grundschulalter und die Jugendlichen in einem breiten Angebot die gängigen Holz- und Blechblas-Instrumente. Gezupft und getastet werden vor allem die Gitarre, das Keyboard und das Klavier. Aber auch die klassische Violine hält wieder Einzug in das Musizieren. Die Musikschule öffnete sich in den letzten Jahren auch den Erwachsenen. Angeleitet werden alle Unterrichtsteilnehmer von ausgebildeten Musikpädagogen, die durch Studium und Fachausbildung ihre Qualifikation erworben haben.

 

 

Für die Jüngsten haben wir Elementare Musikerziehung vorgesehen. Schon bei den Kleinen im Kindergartenalter soll mit elementarsten Mitteln verstärkt der Sinn und das Gefühl für Musik, aber auch für Musikinstrumente geweckt werden.

Frau Cornelia Schmid betreut die Musikwichtel in rhythmischmusikalischen Kursen, bei denen auch Eltern die Kinder begleiten können. Die Kurse bieten die Möglichkeit, mit Tänzen, Wiege- u. Schmuseliedern, Fingerspielen, mit Rasseln, Glöckchen oder Klanghölzern zu erkunden und zu entdecken.

Die Welt der Töne befähigt Kinder, ihre Umgebung besser zu verstehen und sich anderen mitzuteilen. Musizieren lässt die Verbindungen zwischen den Nervenzellen beider Gehirnhälften besser wachsen und fördert die Konzentration sowie die Kommunikation. Studien belegen, dass z.B. die Kinder, die zusammen musiziert haben, besser zusammenarbeiten.

Gemeinsames Musizieren macht Kinder kooperativer und steigert ihre emotionale Kompetenz. Gemeint sind damit auch Fähigkeiten, selbst aktiv zu werden und ein Musikinstrument zu spielen. Für das eigene Sozialverhalten und entwicklungs-psychologisch besonders wertvoll, ist die gemeinsame und die individuelle Präsentation von Musik. Im Kontext dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse richtet die Musikschule ihren Instrumentalunterricht ab der ersten Klassenstufe der Grundschule aus. Die 6-Jährigen erlernen neben dem musikalischen Basiswissen die Fähigkeit, ein Musikinstrument zu spielen. Bei den Anfängern stehen in der Reihe der Instrumente die Flöte, die Melodika als Vorstufe für Tasteninstrumente sowie die Gitarre zur Auswahl. Viele Kinder haben Freude am Trommeln und finden über das Cajon den Zugang zur Rhythmik.

Nach dem Erwerb der Grundkenntnisse wechseln manche Schüler das Instrument oder bauen ihre Kenntnisse als Fortgeschrittene aus und sind damit tragende Säulen unseres mit allen Instrumenten besetzten Ensembles.

Nach oben scrollen